Koriander
Koriander ist ein natürliches Potenzmittel, dessen wertvolle Eigenschaften seit Jahrhunderten bekannt sind. Das ätherische Korianderöl hat eine beruhigende und entspannende Wirkung. Aufgüsse aus dieser Pflanze werden unter anderem bei vegetativer Neurose mit Herzkrankheiten sowie bei Zuständen mit starker Erregung eingesetzt, die es schwierig machen, ruhig zu schlafen. Koriander wurde nicht nur in der Küche, sondern auch in der Kosmetik und Medizin eingesetzt.
Ein natürliches Aphrodisiakum wie Koriander wirkt am besten in kleinen Dosen. Dann hat es die Fähigkeit, den Körper zu stärken und die Potenz zu erhöhen. Koriander enthält Verbindungen, die biologisch aktiv sind. Dazu gehören organische Säuren, Flavonoide und ätherische Öle. Korianderextrakt kann die Verdauung unterstützen, die Durchblutung verbessern und die Ausscheidung pathogener Mikroorganismen erleichtern.
Koriander und seine Auswirkungen auf die Funktion des Genitalsystems
Das ätherische Korianderöl gilt als einer der stärksten Wirkstoffe. Sein natürliches, charakteristisches Aroma ist stark spürbar. Der in Gerichten servierte Koriander wirkt auf das Nervensystem und stimuliert die Produktion von Adrenalin und Noradrenalin. Koriander kann in Form von Badeölen und wärmenden Balsamen serviert werden.
Koriander und seine beruhigenden Eigenschaften wirken sich positiv auf den Schlaf aus, beruhigen das geschlagene Herz und lindern Migräneschmerzen. Darüber hinaus hat Koriander die Fähigkeit, den Cholesterinspiegel in Blut, Herz und Leber zu senken. Darüber hinaus reinigt das Kraut den Körper sehr gut von Schwermetallen. Das ätherische Korianderöl hat bakterizide Eigenschaften, die Krankheitserreger bekämpfen, die für Lebensmittelvergiftungen verantwortlich sind.
Frische Korianderblätter werden bei Schwellungen, Gelenk- oder rheumatischen Schmerzen, aber auch bei Wassereinlagerungen und speziellen Nierenerkrankungen empfohlen. Cilantro ist in der Lage, die Menstruationszyklen zu regulieren und die mit der Menstruation verbundenen Schmerzen zu lindern.
Koriander - Kontraindikationen
Koriander ist ein sicheres Kraut, das vielen Gerichten frei hinzugefügt werden kann und auch als Naturheilmittel bei vielen Beschwerden verwendet wird. Leider gibt es Ausnahmen von der Regel, dass Koriander nicht verwendet werden sollte. Zu dieser Gruppe gehören Menschen mit Diabetes mellitus. Aufgrund der hohen Hypoglykämie ist es nicht empfehlenswert, dass Diabetiker Koriander einnehmen. Menschen, die Blutdruckmedikamente einnehmen, sollten auch bei der Einnahme von Koriander sehr vorsichtig sein, da die Wirkung von Koriander die Wirksamkeit des Medikaments beeinträchtigen kann. Darüber hinaus kann Koriander zu einer Sensibilisierung führen, daher ist es wichtig, vorsichtig zu sein, wenn die Gefahr einer Sensibilisierung besteht.