Koreanischer Ginseng
Ginseng hat viele medizinische Eigenschaften, die die Kapazität des Körpers erhöhen. Die Ginsengwurzel unterstützt die Gehirnfunktion, bekämpft Infektionen, stimuliert das Nervensystem. Wichtig ist, dass Ginseng auch die Potenz beeinflusst, denn es erhöht die Synthese von Stickoxid, das am Erektionsprozess beteiligt ist.
Ginseng hat dank der Wirkstoffe Zucker, Vitamine, Spurenelemente und Mineralien eine positive Wirkung nicht nur auf die Potenz, sondern auch auf das gesamte innere System. Ginseng wird normalerweise mit einem Aphrodisiakum in Verbindung gebracht, was ein natürlicher Weg ist, die Libido zu erhöhen.
Ginseng und seine Auswirkungen auf das Genitalsystem
Die Ginsengwurzel wird in Potenzpräparaten verwendet. Die Pflanze erhöht die Synthese von Stickoxid, das für die Erektion unerlässlich ist. Es wirkt sich auf die Entspannung der Blutgefäße in Höhlenkörpern aus, was zu einem erhöhten Zufluss von Blut in die Fortpflanzungsorgane führt. Experten haben herausgefunden, dass die wertvollsten Inhaltsstoffe dieser Pflanze Ginsenoside sind. Laut Wissenschaftlern aus Seoul verbessert die Pflanzenwurzel bei etwa 60% der Männer mit Impotenzstörungen die Erektion. Ginseng kann auch Frauen mit geringer Libido unterstützen, da die Wurzel der Pflanze die Durchblutung der Geschlechtsorgane erhöht. Eine regelmäßige Supplementierung ist in der Lage, die Zufriedenheit mit dem Sexualleben wiederherzustellen.
Weitere Eigenschaften von Ginseng sind: Beseitigung von Zellschäden nach Bestrahlung, Unterstützung der motorischen Aktivität, Fiebermittel, Antikonvulsiva, Antipsychotika, Stärkung der Infektimmunität, Stimulation des zentralen Nervensystems, antithrombotische Wirkung, Senkung des Blutzuckerspiegels oder Beschleunigung der Wundheilung.
Um sicherzustellen, dass Ginseng tatsächlich wirksam ist, ist es ratsam, das Produkt regelmäßig zu verabreichen. Die maximale Tagesdosis der getrockneten Wurzel sollte zwischen 0,5 und 2 mg liegen. Die Behandlung darf nicht länger als zwei Monate dauern. Ginsengtabletten in der Zusammensetzung sollten morgens verabreicht werden. Es wird nicht empfohlen, die Tagesdosis zu überschreiten, da Nebenwirkungen auftreten können. Es kommt vor, dass das Ginseng-Syndrom auftritt, das sich durch Kopfschmerzen, Durchfall, Schläfrigkeit und Hautveränderungen manifestiert.
Ginseng - Kontraindikationen
Leider können Menschen mit Hämophilie oder anderen Blutgerinnungszuständen nicht von den natürlichen Eigenschaften von Ginseng profitieren. Für Menschen mit hypoglykämischen Tendenzen wird die Einnahme der Pflanze nicht empfohlen, da Ginseng den Blutzuckerspiegel senkt. Patienten mit Bluthochdruck oder anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen sollten ebenfalls auf die Einnahme von Ginseng verzichten. Wenn Sie sich Sorgen um Nebenwirkungen machen, wird empfohlen, einen Arzt aufzusuchen, der die richtige Dosis angibt. Ginseng darf nicht an Kinder, Schwangere oder stillende Frauen verabreicht werden.